Welche Stoffe eignen sich für Bügelbilder? Der Material-Guide von Graphic Jam

Welche Stoffe eignen sich für Bügelbilder? Der Material-Guide von Graphic Jam

Wer schon einmal ein Bügelbild ausprobiert hat, weiß: Das Motiv selbst ist nur die halbe Miete – genauso wichtig ist die Frage, auf welchem Stoff das Design landet. Denn die richtige Materialwahl entscheidet über die Haltbarkeit deines Bügelbildes.

Gerade bei meinen Bügelbild-Collagen macht es einen großen Unterschied, welchen Untergrund du wählst. Baumwolle, Canvas, Jeans, French Terry, Polyester, Kunstleder und Jersey sorgen für satte Farben und lange Haltbarkeit, während sehr flauschige Stoffe echte Problemzonen sein können.

Geeignete Materialien für Bügelbilder

In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Stoffe sich am besten für Bügelbilder eignen, welche Materialien eher schwierig sind und worauf du bei der Vorbereitung achten solltest. Dazu habe ich viele Beispiele und Bilder aus meinen Projekten gesammelt, damit du gleich Inspiration für dein nächstes DIY-Projekt bekommst.

Beispiel Stoffart Empfehlung Temperatur / Verarbeitung
Bügelbild Change is beautiful Hutzelgunde nach Schnitt von SewSimple Canvas, Leinen, Baumwolle
  • Baumwolle (100 %) – Klassiker, hitzebeständig, Farben wirken brillant
  • Canvas & Jeans – robust, ideal für Taschen, Jacken & Upcycling
  • Leinen – natürliche Struktur, gibt dem Motiv einen spannenden Look
  • Mischgewebe mit Baumwollanteil – funktionieren super
 

Temp. 130° C

10 - 12 sek. aufpressen

und abgedeckt nachpressen

Kunstleder
  • Haftet optimal, wenn richtig verarbeitet
  • Bügelbild immer abgerundet ausschneiden, um Druckstellen zu vermeiden
  • Unbedingt abdecken (z. B. mit Backpapier) und so aufpressen

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. ABGEDECKT aufpressen

nachpressen, abgedeckt für 8 sek. 

 

French Terry, Jersey & Sweat
  • Super geeignet, auch mit Elasthan-Anteil
  • Lassen sich behandeln wie Baumwolle
  • Meine Bügelbilder sind dehnbar und reißen nicht ein
  • Ideal für Shirts, Hoodies & Kinderkleidung

 Temp. 130 °C 

10-12 sek. aufpressen

abgedeckt nachpressen für 10 sek.

Motten Bügelbilder von Graphicjam Wolle-Seide Jersey, Terry oder Sweat
  • Geeignet, aber immer gut schützen
  • Schon beim ersten Aufpressen abdecken (z. B. Backpapier)
  • Stoff kann sich durch Hitze leicht verfärben – färbt sich beim Abkühlen zurück

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. abgedeckt aufpressen

8 sek. abgedeckt nachpressen

Sunny Days Bügelbild Collage - Graphic Jam Velour
  • Haftet optimal, wenn richtig verarbeitet
  • Bügelbild immer abgerundet ausschneiden, um Druckstellen zu vermeiden
  • Unbedingt abdecken (z. B. mit Backpapier) und so aufpressen

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. ABGEDECKT aufpressen

nachpressen, abgedeckt für 8 sek. 


Outdoorstoff / Polyester / Softshell
  • Gut geeignet, Motive wirken farbbrillant
  • Schon beim ersten Aufpressen abdecken & Stoff schonen
  • Stoff kann sich durch Hitze verfärben – Originalfarbe kommt beim Abkühlen zurück
  • Sehr gute Haltbarkeit

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. ABGEDECKT aufpressen

nachpressen, abgedeckt für 8 sek. 

 


Lycra / Sportjersey
  • Geeignet, aber Haltbarkeit eher begrenzt
  • Bügelbild am besten auf weniger dehnbare Stellen platzieren
  • Nicht bis zum Anschlag dehnen, sonst kann das Motiv reißen
  • Salzwasser / Chlor kann dem Bügelbild zusätzlich zusetzen

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. ABGEDECKT aufpressen

nachpressen, abgedeckt für 8 sek. 

 

Beschichtete Stoffe / Wachstuch / Oilskin etc.
  • Geeignet, ähnlich wie Outdoorstoffe
  • Schon beim ersten Aufpressen abdecken & schonend behandeln
  • Achtung: Stoff kann sich verfärben – färbt sich beim Abkühlen zurück

Temp. ca. 110°C

8-10 sek. ABGEDECKT aufpressen

nachpressen, abgedeckt für 8 sek. 

 

Definitiv nicht geeignet

Wollwalk – grob & locker verfilzt, keine glatte Fläche für Haftung

Frottee & Nicki – zu flauschig, Motiv hält nicht dauerhaft / löst sich irgendwann

Bouclé & Strickstoffe mit großen Maschen – zu viele Lufteinschlüsse, keine stabile Oberfläche

Lose gewebte Stoffe (z. B. Grobstrick) – Motiv kann sich lösen

👉 Warum nicht?
Durch die vielen Lufteinschlüsse kann der Kleber nicht überall haften. Bügelbilder brauchen eine durchgängige, glatte Fläche, um sich dauerhaft mit dem Stoff zu verbinden! 

Allgemeine Tipps für alle Stoffarten

  • Motiv immer auskühlen lassen, bevor du die Folie abziehst
  • Unklar, ob dein Stoff geeignet ist? Teste es auf einem Stoffrest mit einem der kleinen beigelegten Bügelbilder
  • Im Zweifel: Stoff beim Pressen abdecken (z. B. mit Backpapier)
  • Warte 24 Stunden, bevor du das Textil in die Waschmaschine gibst – so kann sich der Kleber optimal verteilen und aushärten

Die richtige Pflege für Bügelbilder

  • Waschen: bis 60 °C, immer auf links gedreht
  • Trockner vermeiden – verlängert die Lebensdauer des Motivs
  • Jeans & feste Stoffe: auf links in einem Feinwaschbeutel waschen, um Reibung mit anderen Kleidungsstücken zu verhindern
  • Achtung: Abrubbeln durch härtere Stoffarten (z. B. andere Jeans) kann die Oberfläche des Bügelbildes beschädigen
  • Mit der richtigen Pflege bleibt dein Bügelbild lange farbbrillant und du hast viele Jahre Freude daran

Was tun, wenn das Bügelbild Blasen wirft?

Keine Sorge – das heißt nur, dass das Bügelbild nicht an allen Stellen richtig gehaftet hat. So bekommst du es wieder schön glatt:

Backpapier auflegen und das Motiv vollständig abdecken.

Mit ordentlich Druck nachpressen (Bügeleisen oder Presse).

Vorgang bei Bedarf wiederholen – auch wenn sich später mal kleine Stellen lösen (z. B. durch Reibung in der Waschmaschine, wenn das Kleidungsstück nicht auf links gedreht wurde).

👉 Danach sitzt dein Bügelbild wieder fest und glatt.

Ist doch mal was schief gegangen? Hier habe ich ein paar Tipps für dich gesammelt!