Slide toggle

Willkommen bei Graphic JAM!

Hier findest du handgezeichnete Linocut Plotterdateien und Motive mit denen du genähten Werke beplotten kannst! Neben einfachen Plottermotiven, findest du hier auch Collagen und Plotter Bundle mit denen du dich so richtig kreativ austoben kannst. Ganz viel Freude in deiner Kreativzeit!

Tipps und Tricks rund um's Plotten

Folge mir auch auf Instagram und verpasse keine Neuigkeiten
Iron on Deep Sea von Graphicjam

DIY Trend Bügelbilder – ein Weg gegen Fast Fashion

Der Bügelbilder Trend ist auch noch im Jahr 2023 aktuell! Ob du damit Uni-Shirts aufhübschst, alte Kleidung aufwertest oder Flecken und Löchern den Kampf ansagst – das bleibt ganz dir überlassen!

Ketten Anhänger aus Faux Leather

Schmuckstücke aus Faux Leather – Eine Geschenksidee

SnapPap war gestern – Faux Leather ist heute. Das Material hat sich in der Zeit gewandelt und wurde weicher und geschmeidiger. Eine Zeit lang habe ich immer wieder Labels aus SnapPap erstellt, aber auch nach mehrmaligem Waschen blieben diese Labels eher hart und schauten dann auch nicht mehr schön aus.

Faux Leather hingegen ist in seiner Haptik etwas weicher, trotzdem aber noch Formstabil. Plottermarie hat mit silbernes und rotes Faux Leather zum Testen geschickt und meinte nur: Mach mal.

Natürlich war meine erste Intuition etwas daraus zu nähen, aber ich weiss, dass sich hier mittlerweile einige tummeln die nicht zwingend nähen aber einen Plotter besitzen. Deshalb habe ich meine alte Schmuckkiste ausgekramt und habe auch eine Freebie-Schneidevorlage für Schmuckteile aus Faux Leather erstellt.

Vegane Ohrringe und Anhänger

Ketten Anhänger aus Faux Leather
Ohrringe aus Faux Leather
faux leather

Wenn es jemandem widerstrebt echtes Leder zu verwenden, dann ist dieses „falsche“ Leder definitiv eine gute Alternative für verschiedene Accessoires. Das schöne ist, nachhaltiger könnte es gar nicht sein – denn für dieses Material mussten keine Tiere leiden und für dieses kleine DIY Projekt reichen auch kleine Reste. Außerdem hast du so ganz schnell mit nur wenigen Handgriffen ein tolles Geschenk parat.

Du brauchst:

faux leather
faux leather

• Lade dir die kostenlose Schmuckvorlage für deinen Plotter herunter

• Schmuckringe

• Ohrhänger (ich habe hier Silber verwendet, die haben nur den Nachteil das diese etwas weich sind und sich schnell verbiegen)

• kleine Anhänger falls du möchtest

• Zange

• Kette

• Faux Leather oder SnapPap

Und so geht’s:

• Passe die Teile auf deine gewünschte Größe an. Ich habe gleiche Teile in verschiedenen Größen geplottet. Hier kann es passieren, dass die Löcher für den Ring zu klein werden. Ich habe die Löcher mit einer Stecknadel vergrößert. Wenn das nicht reicht, kannst du mit einem Lochwerkzeug ganz kleine Löcher stanzen.

• Auf den Ring, bzw. auf den Ohrhänger auffädeln.

• Fertig!

Hier geht’s zur kostenlosen Schmuckvorlage. Lege das kostenlose Produkt in deinen Warenkorb um es downloaden zu können.

[Werbung: Das Hauptmaterial wurde mir für diese Anleitung von Plottermarie.de zur Verfügung gestellt.]

SVG Beispiel Graphicjam

Die Krux mit den verschiedenen Dateitypen von Plottermotiven

Du bist neu in der Plotterwelt und möchtest den Unterscheid zwischen DXF und SVG verstehen?

Plotterdatei Mixtape Love Graphic JAM

Plottern – die richtige Folie

Die anhaltende Frage nach der richtigen Folie für Textil-Plotts

Bis vor ein paar Jahren, hat man Plotterfolien bzw. Flex- und Vinylfolien nur bei vereinzelten Herstellern im Internet bekommen, mittlerweile ist die Auswahl aber riesig und auch ich frage mich von Zeit zu Zeit wo ich den nun bestellen soll und teste mich durch.

Für mich meist entscheidend ist die Farbwahl – und die gestaltet sich nach wie vor schwierig den fast jede Farbe der Flexfolien schreit mich förmlich an. Kennt ihr oder? 😅

 

Aber nicht nur die Farbe ist entscheidend, auch die Dicke und das Material der Folie ist wichtig um am Ende ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Flex-, Vinyl- & Flock- & Transferfolie – What?

Wenn du am Anfang deiner Plotterkarriere stehst wird es früher oder später zur Materialfrage kommen und das kann ganz schön verwirrend sein! Deshalb möchte ich dir hier kurz den Unterschied der Folien und deren Anwendungsgebiete erklären.

Flex Folien

Flexfolien werden hauptsächlich auf Textilien aufgebracht. Aber Achtung! Die Folien sind meist auf verschiedene Textilien ausgelegt. Du solltest dir unbedingt die Artikelbeschreibung durchlesen. 

Flockfolien

Mit einer Flockfolie lässt sich ebenfalls Textiles beplotten und hat eine samtig weiche Oberfläche. Eignet sich aber eher weniger für Mehrfarbige Plotterdateien und ich würde behaupten eher weniger für Anfänger.

Vinylfolie

Mit einer Vinylfolie kannst du schöne Wandtattoos gestalten, Türen und Fenster bekleben, Bilderrahmen und Tassen aufhübschen und vieles mehr. Möchtest du Geschirr damit verschönern, dann solltest du darauf achten das die Folie Lebensmittelecht ist. Achtung: Du brauchst zusätzlich Übertragungsfolie.

Weitere Folien

Viele Shops haben Eigenproduktionen, unterschiedliche Farben zur Auswahl und auch die Materialdicke unterscheidet sich von Shop zu Shop. 

Die alle hier auf zu zählen würde den Rahmen sprengen. Mein klarer Tipp ist: Schau immer nach der Materialdicke Ausschau! 

Mehrfarbige Plotterdateien plotten

Fast alle meine Plotterdateien sind mehrfarbig und werden Schicht für Schicht aufgepresst.

Deshalb möchte ich in diesem Blogbeitrag näher auf Flexfolien eingehen den die richtige Folie lässt dich an deinem Werk so richtig lange Freude haben. 

Ich habe mich wirklich bei vielen durchprobiert und habe mich unglaublich oft über das zu “Dicke”, zu “Steife” oder zu sehr nach Plastik wirkende Ergebnis geärgert. 

Allerdings bin ich endlich auf ein Optimum gekommen und das möchte ich mit dir teilen: 

  • Schöne, dünne, flexible und knitterfreie Ergebnisse erzielst du mit Material das ca. 80-95 Micron hat
  • Auch die Zusammensetzung macht es aus. Toll sind PVC-freie Flexfolien aus Polyurethan.
  • Ich hab mir eine Presse zugelegt und staune nicht schlecht um wieviel besser nun die Plotts halten! 

Welche Folien ich konkret empfehlen kann

Mittlerweile habe ich meine Lieblings-Folienhersteller gefunden und bestelle dort laufend meine Folien. 

Hier also einige Shops die mich überzeugt haben: 

Plottermarie.de

Bei Plottermarie überzeugt mich die “Flex S“-Reihe der Folien. Diese Folien lassen sich herrlich entgittern und sind auch für filigrane Motive wirklich ein Traum. Die Folien sind PVC Frei und mit 80 Micron Stärke wirklich einer der dünnsten Folien die ich verarbeiten durfte und sind sogar bis 80° waschbar!  

Wunderschön und mein absoluter Favorit bei Metall-Folien sind die Duometallic Folien von Plottermarie. Da kann ich mich wirklich nicht für eine Farbe entscheiden. 

Plotterdatei Mein Revier
Duometallic “Kelly green” und Flex-S in Schwarz & Weiss
Stoffschwester.at

Bei Stoffschwester aus Wien bekommst du nicht nur Stoffe sondern auch eine gute Auswahl an tollen Flexfolien. Ich hab mir hier die Superflex Folien bestellt. Die Folien von Stoffschwester sind vom Hersteller SISER und ebenfalls mit 90 Micron sehr dünn. Auch diese Folien lassen sich herrlich entgittern und sind bis 80° waschbar (da sollten sie aber auch mit einer Presse gepresst werden und nicht nur mit Bügeleisen). 

Weitere Shops

SISER Flexfolien bekommst du auch hier:

Plotter-folien.at

plotterprinzessin.at

Kreativmanufaktur.bayern  (Sind auch schön dünn, ich bin mir allerdings nicht sicher von welchem Hersteller)

Folien und Nachhaltigkeit

Zu diesem Thema habe ich tatsächlich fast gar keine Information gefunden. Es sind aber zumindest fast alle Flexfolien PVC frei und werden auf Polyurethanbasis erstellt. 

Schön würde ich es finden, wenn ich wüsste das zur Folienherstellung zum Beispiel alte PET Flaschen verwendet werden würden oder ähnliches. Aber ich denke da wird in nächster Zeit auch noch viel Umdenken passieren. 

Ich denke in dem wir selbst unsere Kleidung herstellen, tragen wir schon einen Schritt zur Nachhaltigkeit bei.

Ich selbst setze immer auf BIO-Stoffe und die werden Gott sei Dank auch immer erschwinglicher. Bei Nachhaltigkeit geht es nicht immer nur um komplette Vermeidung, sondern auch um den gezielten, kontrollierten Einsatz.